Befim.de
  • Projektbeschreibung
  • Blog
  • Personen
  • Impressum

Zu Gast beim wissenschaftlichen Kolloquium zur Heuneburg

11/7/2016

0 Kommentare

 
„Aktuelle Ausgrabungen und Forschungen im Umfeld der Heuneburg“ lautete der Titel eines Kolloquiums, bei dem sich vom 30. Juni bis 1. Juli eine Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Kloster Heiligkreuztal nahe der Heuneburg trafen. Gastgeber der Veranstaltung war das Forschungsprojekt „Besiedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung im Umfeld der Heuneburg während der Hallstatt- und Frühlatènezeit“, ein sogenanntes Langfristvorhaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden seit 2014 archäologische Untersuchungen im Umfeld der Heuneburg vorgenommen
Bild
Im Rahmen eines spannenden Vortragsprogramms wurden die Ergebnisse der archäologischen und naturwissenschaftlichen Forschungen der vergangenen gut 15 Jahre vorgestellt und diskutiert. Heute wissen wir, dass die Heuneburg in der Zeit zwischen etwa 600 und 450 v. Chr. einer der bedeutendsten Siedlungsplätze nördlich der Alpen gewesen war. Bis 2014 waren es hauptsächlich die frühkeltischen Siedlungsaktivitäten auf dem Plateau der Heuneburg und in ihrem unmittelbaren Umfeld gewesen, die neben den Bestattungsplätzen im Fokus der Forschung gestanden hatten. Das aktuelle DFG-Langfristvorhaben wird sich in den kommenden 10 Jahren mit den Siedlungen im Umland der Heuneburg beschäftigen und dabei auch der Frage nachgehen, in welchem Verhältnis eben jene Siedlungen zur Heuneburg standen.
 
BEFIM präsentierte im Rahmen des Kolloquiums die aktuellen Resultate der ersten Nahrungsrückstands-Analysen, die auf großes Interesse stießen und für eine angeregte Diskussion im Fachpublikum sorgten. Die Ergebnisse werden in Zukunft ein neues Licht auf die Trink- und Speisegewohnheiten der Heuneburg-Bewohner und auf ihren Umgang mit importierten mediterranen Gefäßen, aber auch Speisen und Getränken aus dem Mittelmeerraum werfen.
 
Zwei öffentliche Abendvorträge sowie eine Exkursion zu den aktuellen Forschungs-Schwerpunkten des Langfristforschungsprojekts rundeten die Veranstaltung ab.
.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Links

    Heuneburg Keltenstadt
    ​

    ​Keltenwelt am Glauberg


    Musée du Pays Châtillonnais

    ​PCR Vix

    Archiv

    Juli 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    März 2015

    Kategorien

    Alle
    Esslingen
    Frühkeltische Fürstensitze
    Heuneburg
    Mont Lassois
    Projekttreffen
    Tübingen
    Vix

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.